Sonntag, 23. April 2017 um 11.00 Uhr  ev. Kirche Oberwinter
MUSIKALISCHER GOTTESDIENST

Der musikalische Gottesdienst mit Pfarrer Michael Schankweiler steht im Zeichen Johann Sebastian Bachs und seiner Choralkantate "Christ lag in Todes Banden" (BWV4).

 Bei dieser Kantate zum Ostersonntag handelt es sich um ein Frühwerk des Komponisten. Ihr Entstehungsjahr, so wird aus dem Kompositionsstil abgeleitet, dürfte zwischen 1707 und 1713 gelegen haben, und vermutlich noch in Bachs Zeit in Mühlhausen (1707/1708) fallen. Es sind jedoch nur Abschriften aus seinen Leipziger Jahren 1724 und 1725 erhalten.
Die Kantate folgt in ihrem Stil noch dem Typus des Choralkonzerts, wie es bei Kantatenkompositionen des 17. Jahrhunderts üblich war. Der von Erdmann Neumeister begründete moderne Stil mit Rezitativen und Arien wurde von Bach erst ab 1714 verwendet.
Der Text basiert ausschließlich auf dem gleichnamigen Osterlied von Martin Luther aus dem Jahre 1524. Seine sieben Strophen bilden mit einer kurzen einleitenden Sinfonia die acht Sätze der Kantate. Alle Sätze zitieren die Choralmelodie. https://de.wikipedia.org/wiki/Christ_lag_in_Todes_Banden,_BWV_4

Die Kantate wird aufgeführt unter der musikalischen Leitung unseres Kirchenmusikers Felix Schönherr.

Es singen die Solisten
Merle Bader - Sopran                        http://www.mozart-w-a.de/index.php?id=831
Julia Spies - Alt                                   http://www3.musikrat.de/index.php?id=duo_l_aura_serena
Kieran Carrel - Tenor                         https://www.kierancarrel.com/
Lucas Singer - Baß                             http://www.oper.koeln/de/kuenstler/lucas-singer/2182
und der ev. Kirchenchor

begleitet vom Ensemble RHEINBAROCK
Justyna Skatulnik, Daphne Oltheten - Violine
Katarzyna Kmieciak, Lorena Padròn Ortiz - Viola
David Schütte - Violoncello
Martina Binnig - Violone
Felix Schönherr - Orgel



 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.