Sonntag, 2. April 2023
19 Uhr
Gemeindesaal Oberwinter

Oboe und Klavier
Werke von J.S. Bach, S. Rachmaninoff
R. Schumann, L. Cossart
Dicke Yoshida

Tomoharu Yoshida - Oboe
Peter Dicke - Klavier

Ein Abend mit dem Oboisten Tomoharu Yoshida und dem Pianisten Peter Dicke.
Im Mittelpunkt dieses Konzertes stehen die 3 Romanzen Opus 94 von Robert Schumann für Oboe und Klavier, sowie die sechste Partita in e Moll für Klavier von Johann Sebastian Bach.

Das Programm beginnt mit einer Sonate, die Johann Sebastian Bach zugeschrieben wird.
Der mittlere Satz dieser Komposition, ein Siciliano, gehört zu den berühmtesten Melodien dieser Epoche.

Neben den Kammermusikwerken für Oboe und Klavier spielt Tomoharu Yoshida am Ende des Konzertes ein mit „Liebesgedicht“ überschriebenes Werk für Oboe d’amore und Klavier von  Leland A. Cossart aus dem Jahr 1911.


Tomoharu Yoshida, geboren in Yokohama in der Präfektur Kanagawa Japans, studierte in Japan bei Tsuyoshi Kono und in Deutschland bei Rainer Herweg, Ingo Goritzki und Winfried Liebermann.
Seit 1996 Oboist am WDR Funkhausorchester, ab dem Jahre 2012 auch der Solo-Oboist.
Preisträger des Echo Klassiks als 'Opera Senza', Holzbläser-Oktetts.
Spieler des Opera Senza, Holzbläser-Quintett des WDR Funkhausorchesters und Trio D'Anches De Cologne.

Peter Dicke, Konzertorganist und Pianist, studierte Klavier, Orgel und Schulmusik an der Musikhochschule in Köln.
Er war Organist in verschiedenen Gemeinden, darunter in der Abtei Maria Laach (1973-1979).
Pädagogische Tätigkeit an der EWH Koblenz, Musikhochschule Köln (zuletzt bis 1998 als Professor für Orgel) und Domsingschule Köln, Gastdozent an den Musikhochschulen Kazan und Saratow in Russland; Herausgeber von Orgel- und Klavierwerken, Lexikonartikeln und Fachbeiträgen. Zahlreiche internationale Konzerte, Rundfunkaufnahmen und CD-Einspielungen.
Peter Dicke ist seit 1986 als Organist und Pianist ständiger Gast des WDR.

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.