Montag, 1. Weihnachtstag, 25. Dezember 2017
um 19 Uhr in der Evangelischen Kirche Oberwinter
ORGELKONZERT ZU WEIHNACHTEN
'Vom Himmel hoch'
Felix Schönherr spielt Werke von J.S. Bach, M. Weckmann, J.J. Froberger und C.P.E. Bach
auf der Oberlinger Orgel
'Vom Himmel hoch' hat Kantor Felix Schönherr das Programm mit Musik aus der Zeit des Barock genannt, das er am Abend des 1. Weihnachtstages spielen wird.
Matthias Weckmann (1616-1674)
- Praeambulum in d
Johann Jacob Froberger (1616-1667)
- Ricercar in F
Johann Pachelbel (1653-1706)
- Aria Sebaldina mit 8 Variationen
Matthias Weckmann
- Motetus „Nun freut euch lieben Christen g'mein“ Vers 1,2 und 3
Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788)
- Sonata VI in g
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
- Einige Canonische Veränderungen über das Weihnachtslied
„Vom Himmel hoch“
Variatio 1 (Kanon in der Oktave)
Variatio 2 (Kanon in der Quinte)
Variatio 3 (Kanon in der Septime)
Variatio 4 (Kanon in der Vergrößerung)
Variatio 5 (der Cantus Firmus im Kanon der Umkehrung
in der Terz, der Sechste, der Sekunde und der None,
sowie in der Stretta in Vergrößerung, Engführung und
Umkehrung gleichzeitig)
Felix Schönherr ist seit April 2015 Kirchenmusiker der Evangelischen Gemeinde Oberwinter.
In Potsdam geboren, erhielt er als Sohn eines Kirchenmusikers früh eine musikalische Ausbildung und studierte Kirchenmusik, Chordirigieren und Cembalo in Leipzig und Köln bei Marcus Creed und Ketil Haugsand. Anschließend setzte Felix seine Studien in Amsterdam bei Richard Egarr sowie im Masterprogramm Basso Continuo bei Kris Verhelst fort. Meisterkurse bei Enrico Baiano, Jean-Claude Zehnder und Frederick Haas ergänzen seine Ausbildung.
Seinem Interesse an Barockmusik geht er seit 2013 mit dem Ensemble Paper Kite nach, mit dem er den ersten Preis beim BiagioMarini Wettbewerb in Neuburg/Donau erhielt. www.paperkite.de
Mittlerweile kommt dazu noch Rheinbarock, ein Ensemble aus Sängern und Instrumentalisten, das sich auf die Musik des siebzehnten bis neunzehnten Jahrhunderts spezialisiert. Dabei wechselt die Besetzung nach den Bedürfnissen der Musik – von kammermusikalischer, einfacher Besetzung früher Bachkantaten bis zu orchestralen Klangfarben von Mendelssohn oder Pergolesi. www.rheinbarock.de
Außerdem führte er mit La Fondazione Nepomuk Peyerl verschiedene geistliche Werke des Barock auf, wie zum Beispiel Bachs Johannespassion oder Buxtehudes Membra Jesu Nostri.
Neben seiner Tätigkeit als Kirchenmusiker und Cembalist ist Felix Schönherr Mitbegründer von forma Leipzig e.V., der sich der Verbreitung von Neuer Musik in Leipzig widmet.